Trockenbauarbeiten

Professionelle Trockenbauarbeiten

Flexible & effiziente Raumgestaltung
Mit Trockenbauarbeiten lassen sich Wohn- und Gewerberäume flexibel, schnell und kosteneffizient umgestalten. Ob Raumtrennwände, Deckenabhängungen oder Dämmungen – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine moderne und funktionale Raumgestaltung.

Unsere Leistungen im Bereich Trockenbau

Warum unsere Trockenbauarbeiten überzeugen

  • Schnelle & saubere Umsetzung:
    Minimale Bauzeit ohne aufwendige Maurerarbeiten.
  • Individuelle Planung:
    Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
  • Energieeffiziente & nachhaltige Materialien:
    Langlebige und umweltfreundliche Baustoffe.

Trennwände & Raumaufteilungen

Flexible Gestaltung mit Gipskarton- oder Systemwänden.
Ob für private Wohnräume oder gewerbliche Flächen — Trennwände bieten Ihnen die Möglichkeit, Raum neu zu gestalten, ohne langwierige Umbauten. Sie schaffen Privatsphäre, strukturieren große Räume und sorgen dafür, dass sich die Räumlichkeiten optimal Ihren Bedürfnissen anpassen.
Trennwände & Raumaufteilungen

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Raumaufteilung:

Trockenbau-Trennwände

Mit Leichtbausystemen aus Metall- oder Holzständern, beplankt mit z. B. Gipskarton, Gipsfaser oder speziellen Akustikplatten. Schnell aufzubauen, sauber in der Umsetzung und vielseitig in der Gestaltung. (vgl. typische Elemente und Vorteile in Trockenbauweise)

Glas- und Designwände

Für lichtdurchflutete Räume oder elegante Akzente setzen wir Glaswände ein – rahmenlos oder mit Rahmen – in klarer, rahmiger oder teiltransparenter Ausführung. Ideal, wenn Sie Räume separieren möchten, aber Licht und Offenheit bewahren wollen.

Flexible Raumteiler & mobile Lösungen

Für wechselnde Anforderungen: mobile oder teilfixe Raumteiler, textile Lösungen oder Designpaneele, die sich leicht positionieren lassen oder später neu konfigurieren lassen.

Für wen sich Trennwände eignen

  • Wohnnutzer , die z. B. ein offenes Wohnen individuell gliedern wollen (z. B. Wohnzimmer → Arbeitsbereich, Kids-Ecke etc.)
  • Kleine Wohnungen / Mehrgenerationenwohnungen, in denen Räume flexibel mitwachsen oder sich verändern sollen
  • Büros / Praxisräume / Gewerbeobjekte, die funktional und repräsentativ zugleich sein sollen
  • Sanierungs- und Bestandsobjekte, in denen bestehende Strukturen nicht stark belastet oder verändert werden sollen

Ablauf Ihrer Projektrealisierung

  • Beratung & Planung
    Wir hören zu: Welche Räume möchten Sie neu strukturieren? Wie sind Licht, Belüftung, Nutzung? Welche Anforderungen an Schall, Brandschutz oder Design bestehen?
  • Materialauswahl & Gestaltung
    Gemeinsam wählen wir das passende System (Trockenbau, Glas, mobile Elemente etc.) und die Materialien, Farben und Oberflächen, die zu Ihrem Stil passen.
  • Fachgerechte Ausführung
    Unsere Handwerker sorgen für präzise Montage — von der Unterkonstruktion über die Dämmung bis zur finalen Oberfläche.
  • Abnahme
    Wir prüfen zusammen das Ergebnis, beseitigen letzte Feinheiten.

Deckenabhängungen & Akustikdecken

Optimierung von Raumhöhe, Schallschutz und Beleuchtung
Eine Deckengestaltung entscheidet maßgeblich über das Raumklima, die Akustik und die visuelle Wirkung eines Innenraums. Mit gezielten Deckenabhängungen und hochwertigen Akustikdecken schaffen Sie nicht nur ein angenehmeres modernes Wohn- oder Arbeitsumfeld – sie bieten auch funktionale Vorteile wie:
  • Schallabsorption
  • Heizkostenreduzierung durch Verringerung der Raumhöhe
  • Spot Einbau
  • Dämmung
  • Verdeckung von Unebenheiten, Kabeln, Rohre, etc...
Deckenabhängungen & Akustikdecken

Unsere Leistungen

Bei einer Deckenabhängung wird unter der bestehenden Decke (z. B. Rohdecke) eine neue, nicht tragende Ebene erstellt. Diese Unterkonstruktion kann aus Holz oder Metall bestehen. Auf dieser Abhängung werden Deckenverkleidungen montiert, z. B. aus:

Gipskarton

Eine Gipskarton-Decke bietet eine glatte und elegante Oberfläche.

Akustikdecke

Eine Akustikdecke ist eine spezielle Deckenverkleidung, die entwickelt wurde, um die Raumakustik zu verbessern. Im Gegensatz zu einer normalen Decke hat sie den Zweck, Schallwellen zu absorbieren oder gezielt zu lenken.

Spanndecken

Eine Spanndecke ist die perfekte Lösung, wenn Sie Ihren Räumen einen eleganten, modernen und gleichzeitig pflegeleichten Charakter verleihen möchten. Dabei wird eine spezielle, reißfeste Folie oder ein Textilgewebe unterhalb der bestehenden Decke gespannt – so entsteht in kurzer Zeit eine völlig neue Optik, ohne großen Schmutz oder aufwendige Bauarbeiten.

Für wen sich Deckenabhängungen & Akustikdecken eigenen?

Deckenabhängungen & Akustikdecken eignen sich für alle, die ihre Räume funktional und optisch aufwerten möchten. Besonders sinnvoll sind sie in folgenden Bereichen:
  • Private Wohnräume
  • Büro- & Arbeitswelten
  • Bildungs- & Betreuungseinrichtungen
  • Gastronomie & Hotellerie
  • Gesundheits- & Pflegeeinrichtungen

Ablauf & Projektrealisierung

Damit Ihr Projekt reibungslos verläuft, arbeiten wir mit einem klaren und transparenten Ablauf:
  • Beratung & Bestandsaufnahme
    Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche, Anforderungen und die räumlichen Gegebenheiten. Dabei klären wir, welche Materialien, Designs und Funktionen für Sie infrage kommen.
  • Planung & Angebot
    Auf Basis der Beratung erstellen wir ein individuelles Konzept sowie ein transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
  • Materialauswahl & Gestaltung
    Sie wählen aus verschiedenen Materialien, Farben und Oberflächen. Gerne beraten wir Sie dabei, welche Lösungen am besten zu Ihrem Stil und Ihren Räumen passen.
  • Fachgerechte Ausführung
    Unsere Handwerker setzen Ihr Projekt termingerecht, sauber und präzise um. Ob Malerarbeiten, Deckenabhängungen, Akustikdecken oder Raumaufteilungen – wir sorgen für höchste Qualität.
  • Abnahme & Übergabe
    Nach Fertigstellung prüfen wir gemeinsam das Ergebnis. Erst wenn Sie zufrieden sind, betrachten wir das Projekt als abgeschlossen.

Dachgeschossausbau & Isolierung

Effiziente Wärmedämmung und Schaffung neuer Wohnflächen.
Ein ungenutztes Dachgeschoss ist weit mehr als nur Abstellfläche – es bietet wertvolles Potenzial, das häufig unterschätzt wird. Gerade in Zeiten steigender Immobilienpreise und knapper Wohnflächen lohnt es sich, den vorhandenen Raum im eigenen Haus optimal auszuschöpfen.

Mit einem professionellen Dachausbau verwandeln wir Ihren bisher ungenutzten Dachboden in modernen, vollwertigen Wohn- oder Arbeitsraum. Ob als lichtdurchflutetes Wohnzimmer, gemütliches Schlafzimmer, inspirierendes Homeoffice, Kinder- oder Gästezimmer – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

Leistungen Dachgeschossausbau & Isolierung

Trockenbau & Raumgestaltung

Errichtung von Trennwänden und abgehängten Decken
Anpassung der Dachschrägen für optimale Nutzung

Dämmung & Isolierung

Wärmedämmung: Dämmung von Dach, Wänden und Böden für angenehmes Raumklima
Schallschutz: Reduzierung von Lärm zwischen Stockwerken und von außen

Brandschutz

Wir bieten individuelle Planung, fachgerechte Umsetzung und den Einsatz geprüfter Materialien´
(Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie weiter unten beim Brandschutz)

Bodenbeläge & Oberflächen

Laminat, Parkett, Teppich, Vinyl, Kork, PVC oder Designöden. Siehe Bodenbeläge
Spachtelarbeiten, Putz, Farbe oder Tapeten für Wände und Decken

Für wen sich ein Dachbodenausbau eignet

Ein Dachbodenausbau eignet sich für viele unterschiedliche Zielgruppen – je nach Bedarf und Lebenssituation. Hier eine Übersicht:

Familien

  • Mehr Platz für Kinderzimmer oder ein zusätzliches Spielzimmer
  • Möglichkeit, Gästezimmer oder ein eigenes Reich für Teenager einzurichten
  • Zukunftssicher: Erweiterung des Wohnraums ohne Umzug

Paare

  • Schaffung eines Homeoffice oder Ateliers
  • Ausbau zu einem gemütlichen Schlafzimmer mit besonderem Charme
  • Nutzung als Hobbyraum oder Rückzugsort

Berufstätige & Selbstständige

  • Einrichtung eines Arbeits- oder Kreativraums direkt im Haus
  • Büro mit Ruhe und Privatsphäre, getrennt vom übrigen Wohnbereich
  • Steuerlich interessant bei Arbeitszimmer-Nutzung

Immobilienbesitzer & Vermieter

  • Wertsteigerung der Immobilie durch zusätzlichen Wohnraum
    Höhere Mieteinnahmen
  • Höhere Mieteinnahmen
  • Möglichkeit zur Wohnungstrennung und Vermietung (z. B. Studenten, Singles, kleine Familien)
  • Energetische Sanierung steigert Effizienz und Marktwert

Senioren

  • Anpassung für barrierearme Räume (z. B. Wohn-/Schlafbereich auf einer Ebene)
  • Möglichkeit, den Dachboden für Pflegekraft oder Familienangehörige auszubauen

Ablauf & Realisierung des Dachgeschossausbaus

  • Beratung & Bestandsaufnahme
    Am Anfang steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir den Ist-Zustand Ihres Dachbodens, ermitteln die baulichen Möglichkeiten und klären Ihre individuellen Wünsche – ob zusätzlicher Wohnraum, Büro oder Gästezimmer.
  • Planung
    Im nächsten Schritt erstellen wir ein maßgeschneidertes Ausbaukonzept. Dazu gehören Grundriss- und Gestaltungspläne.
  • Dämmung und Isolierung
    Eine professionelle Wärmedämmung nach aktuellen Standards bildet die Grundlage für ein behagliches Raumklima. Wir achten auf Energieeffizienz, Schallschutz und Feuchtigkeitsschutz, sodass Ihr Dachgeschoss ganzjährig komfortabel nutzbar wird.
  • Innenausbau
    Nun folgen Trockenbauarbeiten, die Gestaltung von Wänden und Decken, die Verlegung von Fußböden.
  • Feuerschutz
    Gerade im obersten Geschoss eines Hauses ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen frühzeitig in die Planung einzubeziehen, um Bewohner und Gebäude bestmöglich zu schützen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten beim Brandschutz.
  • Feinschliff & Abnahme
    Nach Fertigstellung prüfen wir gemeinsam das Ergebnis. Erst wenn Sie zufrieden sind, betrachten wir das Projekt als abgeschlossen.

Brandschutz

Absicherung vor Feuer in neuen Wohnräumen
Gerade bei Wohn- und Geschäftsräumen spielt der Brandschutz eine entscheidende Rolle. Ohne passende Maßnahmen kann Feuer sich ungehindert ausbreiten, was nicht nur die Sicherheit gefährdet, sondern auch gesetzliche Vorschriften verletzt.

Wie funktioniert Brandschutz im Trockenbau?

Im Trockenbau kommen nicht brennbare Materialien wie Gipskarton- oder Spezialplatten zum Einsatz, die in Kombination mit Dämmstoffen und Unterkonstruktionen einen wirksamen Feuerwiderstand bieten. Typische Maßnahmen sind:

Unsere Leistungen im Bereich Brandschutz:

Brandschutzwände und Decken mit definierter Feuerwiderstandsdauer (z. B. F30, F60, F90)

Feuerschutzabschottungen für Leitungen, Kabel und Rohrdurchführungen

Brandschutztüren und -klappen, die Fluchtwege sichern und den Brand auf einen Bereich begrenzen

Verwendung von nicht brennbaren Dämmstoffen (z. B. Mineralwolle) in Hohlräumen

Verkleidungen mit nicht brennbaren Gipskarton- oder Brandschutzplatten

Leichtbauwände oder Abtrennungen im Dachgeschoss

Verkleidungen von Holzbauteilen durch spezielle Brandschutzmaterialen

Brandschutzabschottung für Leitungen, Rohre und Kabel.

Brandschutztüren

Für wen eignet sich Brandschutz im Trockenbau?

Brandschutz im Trockenbau ist für alle Gebäude und Räume sinnvoll, in denen Sicherheit und gesetzliche Vorschriften eine Rolle spielen. Besonders relevant ist er für:

Wohngebäude

  • Dachgeschossausbauten oder Umbauten, bei denen neue Wände und Decken entstehen
  • Räume, in denen hohe Personenanzahl oder wertvolle Einrichtung geschützt werden soll
  • Offene Wohnkonzepte, bei denen Feuer schnell auf andere Bereiche übergreifen könnte

Gewerbe- und Bürogebäude

  • Büroräume, Produktionsbereiche oder Verkaufsflächen
  • Trennwände, Deckenabhängungen und Trockenbauelemente, die Brandschutzanforderungen erfüllen müssen
  • Bereiche mit hoher Kundenfrequenz, bei denen Fluchtwege gesichert werden müssen

Öffentliche Einrichtungen

  • Schulen, Kindergärten, Universitäten und Krankenhäuser
  • Räume mit vielen Personen, wo Sicherheit höchste Priorität hat
  • Flure, Treppenhäuser und Aufenthaltsbereiche, die als Fluchtwege dienen

Industrie & Lagerhallen

  • Bereiche mit leicht entzündlichen Materialien
  • Trockenbau-Lösungen, die die Ausbreitung von Feuer begrenzen
  • Kombination mit Schallschutz, Dämmung und optischer Raumgestaltung

Ablauf Planung & Realisierung des Brandschutzes

  • Analyse & Beratung

    Zunächst prüfen wir die Gegebenheiten vor Ort:

    Welche Räume oder Bauteile müssen geschützt werden?
    Welche Feuerwiderstandsklassen sind vorgeschrieben (z. B. F30, F60, F90)?
    Welche Vorschriften der Bauaufsichtsbehörde müssen beachtet werden?

  • Planung der Maßnahmen

    Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir ein individuelles Brandschutzkonzept:

    Brandschutzwände und -decken mit geprüften Materialien
    Nicht brennbare Dämmstoffe in Hohlräumen
    Abschottungen für Kabel, Leitungen und Rohrdurchführungen
    Einbau von Brandschutztüren und ggf. Rauchwarnmeldern


  • Fachgerechte Umsetzung

    Unsere erfahrenen Handwerker setzen das Konzept präzise um:

    Alle Trockenbauelemente werden normgerecht montiert
    Feuerwiderstandsklassen und Vorschriften werden eingehalten
    Saubere Integration in bestehende Strukturen und ästhetisches Finish

Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Optimieren Sie Ihre Räume mit professionellen Trockenbauarbeiten!
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.